Tageseltern gesucht

Arbeiten Sie gerne mit Kindern?
Sie mögen Kinder und haben die Erfahrung gemacht, dass Kinder gerne mit Ihnen zusammen sind. Sie können sich vorstellen, mit kleinen und größeren Kindern eine vertrauensvolle Bindung aufzubauen, sie aufmerksam, liebevoll und zuverlässig in ihrer Entwicklung zu begleiten und zu fördern - bei sich zuhause oder im Haushalt der Kinder.
Sie sind nicht so leicht aus der Ruhe zu bringen und offen für Herausforderungen. Sie respektieren Kinder als eigenständige Persönlichkeiten und sind bereit, mit Eltern partnerschaftlich zusammen zu arbeiten. Dafür qualifizieren Sie sich gerne. Regelmäßige Teilnahme an Austauschtreffen mit anderen Tageseltern und Weiterbildungen im pädagogischen Bereich sind für Sie selbstverständlich - ebenso die Zusammenarbeit mit dem Fachdienst Kindertagespflege und dem Jugendamt. Sie nutzen die Vorteile, die Betreuung eigener Kinder mit einer sinnvollen Tätigkeit zu verknüpfen und zuhause berufstätig zu sein.

Werden Sie Tagesmutter oder Tagesvater!

Wenn Sie Interesse an der Tätigkeit als Tagesmutter oder Tagesvater haben, nehmen Sie Kontakt zu uns auf!
In einem persönlichen Gespräch informieren wir Sie über alles, was Sie dabei beachten müssen. Wir beantworten Ihre Fragen und unterstützen bei der Klärung, ob die Tätigkeit als Tagespflegeperson zu Ihnen passt. Danach können Sie sich zu einem Qualifizierungskurs Ihrer Wahl im Landkreis Lörrach anmelden.

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Start

Nach dem ersten Abschnitt des Qualifizierungskurses Kindertagespflege und dem Grundkurs "Erste Hilfe für Säuglinge und Kleinkinder" kann eine vorläufige Pflegeerlaubnis beantragt und mit der Betreuung begonnen werden. Dazu führen wir einen Hausbesuch durch.
Der/ die Kursteilnehmer/in legt eine ärztliche Unbedenklichkeitsbescheinigung vor und beantragt ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis. Sie braucht bei Betreuung in eigenen oder angemieteten Räumen ausreichend Platz - kindgerecht und kindersicher eingerichtet und mit altersentsprechendem Spielzeug ausgestattet.

Eine Tagespflegeperson darf höchstens 5 fremde Kinder gleichzeitig betreuen. Zwei Tagespflegepersonen gemeinsam 7 bzw. 9 Tageskinder gleichzeitig. Platzsharing ist möglich.

Suche

Aktuelles

Fachtag Kindertagespflege 2023: Gestärkt durchs Leben - wie Kinder Herausforderungen bewältigen

am Samstag, 14. Oktober 2023 von 09:30 bis 15:30 Uhr

Anmeldung unter (https://www.kindertagespflege-landkreis-loerrach.de/fachtag-2023)

Flyer (https://irp.cdn-website.com/3fec37c4/files/uploaded/Flyer%20Fachtag%202023.pdf)

Infoveranstaltungen zur Qualifizierung Kindertagespflege 2023/2024

Donnerstag, 07.09.2023 - 10.00 Uhr oder Mittwoch, 13.09.2023 - 19.00 Uhr

Ort: Kinderschutzbund, Wehrer Straße 5, Schopfheim

Mittwoch, 22.11.2023 - 19.00 Uhr

Ort: Familienzentrum Lörrach, Baumgartnerstr.33, Lörrach

Montag, 15.01.2024 10.00 Uhr

Ort: Familienzentrum Wunderfitz, Gustave-Fecht Str. 25/2, Weil

Alle Fachdienste Kindertagespflege geben gerne auch außerhalb der Infoveranstaltungen Informationen rund um die Kindertagespflege.

Kontaktdaten:

Schopfheim: Tel. 07622/ 63929 oder per Mail kindertagespflege@kinderschutzbund-schopfheim.de

Lörrach: Tel. 07621/4249985 oder per Mail info@kindertagespflege-loe.de

Weil: Tel. 07621/ 9368850 oder per Mail kindertagespflege@wufi-weil.de

Rheinfelden: Tel. 07623/9665474 oder per Mail kindertagespflege@familienzentrum-rheinfelden.de