Kindertagespflege - individuell und zuverlässig!

Die Betreuung von Kindern zwischen 0-14 Jahren bei einer Tagesmutter oder einem Tagesvater bietet familiäre Atmosphäre in einer kleinen Gruppe. Sie ist individuell und flexibel auf die Bedürfnisse der Kinder und ihrer Familien zugeschnitten.
Sie fördert die Entwicklung des Kindes und unterstützt die Eltern bei der Vereinbarkeit von Berufstätigkeit und Familie. Eltern werden entlastet.

Die Jüngeren knüpfen erste soziale Kontakte zu anderen Kindern, die Älteren können ergänzend zu Kindergarten und Schule betreut werden. Gerade Kinder unter 3 Jahren und ihre Eltern profitieren von dem persönlichen Bezug zu einer festen Bindungsperson.

Eine einzelne Tagespflegeperson betreut höchstens 5 Kinder gleichzeitig.
Zwei Tagespflegepersonen gemeinsam dürfen bis zu 10 Kinder betreuen. Platzsharing ist möglich.

Die Förderung von Kindern in Einrichtungen und in Kindertagespflege sind im Gesetz als gleichrangige Betreuungsformen beschrieben.

Kinder haben ab dem 1. Geburtstag einen Rechtsanspruch auf einen finanziell geförderten Betreuungsplatz in einer Einrichtung oder in Kindertagespflege - auch wenn ihre Eltern nicht berufstätig sind!

Kindertagespflege bei einer qualifizierten Tagespflegeperson wird durch das Jugendamt und zusätzlich durch viele Kommunen im Landkreis finanziell gefördert. Wir beraten Sie gerne dazu.

Es gibt in der Kindertagespflege drei Möglichkeiten der Betreuung:

› durch eine Tagespflegeperson in deren Haushalt
› durch eine/n Kinderbetreuer/in im Haushalt des Kindes
› durch eine oder mehrere Tagespflegepersonen gemeinsam in anderen geeigneten Räumen

Welche Betreuungsform für Sie die richtige ist, entscheiden Sie selbst. Wir stehen Ihnen gerne beratend zur Seite.

Bildbeschreibung

Suche

Aktuelles

Unsere Büroschließzeiten 2025

18.-31.08.2025
22.12.2025-06.01.2026

Infoveranstaltungen 2025 zur Qualifizierung Kindertagespflege

Sie können sich eine berufliche Neuorientierung vorstellen und möchten gern mit Kindern arbeiten? Sie möchten (vielleicht) Tagesmutter oder Tagesvater werden?

Die Infoveranstaltungen sind unverbindlich und kostenlos.

Dienstag, 08.07.2025 18.30 Uhr - online (Zoom)

Link zur Veranstaltung: https://us02web.zoom.us/j/85979965167?pwd=n9ZkJEAyuV0L2Uzac1G28dxYdfWCK1.1#success

Mittwoch, 19.11.2025 19.00 Uhr

Familienzentrum Wunderfitz
Gustave-Fecht Str. 25/2, Weil am Rhein

Kontaktdaten für weitere Informationen bzw. Anmeldungen:

https://www.kindertagespflege-landkreis-loerrach.de/

Alle Fachdienste Kindertagespflege informieren gerne jederzeit, auch außerhalb der Veranstaltungen.